Archiv

Suneschy, Bärge und Schnee
Dezember 2020 und Januar 2021
Das „Ski-Dorado“ Lenzerheide
Auf dieser kurzweiligen Winterführung erfahren Sie mehr vom Skifahren mit einem Stock, von Wadenbinden und dem tollen Treiben der englischen „Lenzerhorners“. Bekannte Gäste wie „Hoppla Duttweiler“ oder Französinnen, die mehr vom Skilehrer wollten, als bloss den Christiana-Schwung zu lernen, erwachen zu neuem Leben. Fiebern Sie auch mit dem Bockbart Willy Paterlini und dem hüftschwingenden Roland Blaesi auf ihrem Weg zum Schweizermeistertitel mit, und geniessen Sie unterwegs einige stimmungsvolle künstlerische Landschaftsbilder.
Daten Winter 2020/2021
Mittwoch, jeweils von 15.30 bis 17 Uhr
Dezember: 16., 23. und 30. Dezember
Januar: 6. Januar 2021
Samstag, jeweils von 10 bis 11.30 Uhr
Dezember: 12., 19. und 26. Dezember 2020
Januar: 2. und 9. Januar 2021
Spezielle BAG-Bestimmung
Aktuell werden die Dorfführungen mit max. 4 Gästen und dem Dorfführer durchgeführt. Das Tragen von Schutzmasken und Abstandhalten (1.5 m) ist auch während den Dorfführungen einzuhalten. DANKE für Ihr Verständnis.
Treffpunkt
Vor dem Haupteingang des Hotels Kurhaus, Lenzerheide
Dauer der Führung
ca. 90 Minuten
Kosten
Erwachsene CHF 15
Kinder (bis 16 Jahre) CHF 5
Anmeldung
Bis am Vortag um 16 Uhr unter 079 928 95 62
oder d.rischatsch@bluewin.ch
Private Führungen (auf Anfrage)
CHF 180

Sign of HOPE
11. Dezember 20 bis 3. Januar 2021
ZAUBERWALD LENZERHEIDE PRÄSENTIERT EIN «SIGN OF HOPE»
Freitag, 11. Dezember 2020 bis Sonntag, 3. Januar 2021, täglich von 17 bis 22 Uhr
Die beiden Vereine Lenzerheide Zauberwald und «Kultur am Pass» KaP setzen mit der Lichtinstallation «Sign of HOPE»ein Zeichen der Hoffnung.
«Sign of HOPE» ist frei zugänglich, während gleichzeitig Spenden für die langjährige Zauberwald-Partnerin, die Stiftung «Denk an mich», gesammelt werden.
«Sign of HOPE» ist ein Herzensprojekt der Organisatoren, das in den aktuell unsicheren Zeiten zu Hoffnung, Mut und Zusammenhalt aufruft.
Für die Gesamtinszenierung des «Sign of HOPE» zeichnet sich das Kunst- und Designkollektiv PRIMOCOLLECTIVE verantwortlich. Die Installation kann vom 11. Dezember 2020 bis am 3. Januar 2021, jeweils zwischen 17.00 und 22.00 Uhr, bei freiem Eintritt im Eichhörnchenwald in Lenzerheide bewundert werden. Mit dem individuellen Besuch wird gewährleistet, dass die Besucherinnen und Besucher mit Sicherheit und Abstand den Waldrundgang unter freiem Himmel geniessen können.

Advent in der Bibliothek
Dezember 2020
In der Adventszeit zieht in der Bibliothek Lenzerheide ein Weihnachtswichtel ein. Die Idee und Geschichte der kleinen Wichtel
kommt ursprünglich aus dem Nordischen und sie sind dort unter dem Namen „Nisse“ bekannt.

BLUES & DINE mit Philipp Fankhauser
26. November 2020
Donnerstag, 26. November 2020
Der bekannteste Bluessänger der Schweizer auf der Lenzerheide!

MEET & DINE mit Kurt Aeschbacher
19. November 2020
Donnerstag, 19. November 2020
Kurt Aeschbacher entwickelte und moderierte beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) als Redaktor und Moderator verschiedene Unterhaltungsformate.

COMEDY & DINE mit Flurin Caviezel
12. November 2020
Donnerstag, 12. November 2020
Ein Mann, ein Akkordeon und viele Geschichten.

SING & DINE mit Eliane Müller
5. November 2020
Donnerstag, 5. November 2020
Eliane als Kostprobe im Duo erleben – ein grosses Erlebnis im kleinen Rahmen.

Geosommer Alp Flix – Kreuzottern
Sommer & Herbst 2020
Führung Kreuzottern
Samstag, 11. Juli 2020
Im Rahmen des 20-jährigen Jubiläums der Biodiversitätsforschung auf der Alp Flix können Sie am 11. Juli von Oliver Dosch und Hans Schmocker einiges über die Lebensräume und das Verhalten von Kreuzottern erfahren.

Geosommer Alp Flix – Flechten
Sommer & Herbst 2020
Flechten – eine unglaubliche Vielfalt.
Samstag, 8. August 2020
Im Rahmen des 20-jährigen Jubiläums der Biodiversitätsforschung auf der Alp Flix können Sie am 8. August den Flechtenspezialisten Dr. Michael Dietrich begleiten und einiges über diese Vielfalt erfahren.

Geosommer Alp Flix – Hotspot der Biodiversität
Sommer & Herbst 2020
Führung Hotspot der Biodiversität
Samstag, 19. September 2020
Erfahren Sie im Rahmen des 20-jährigen Jubiläums der Biodiversitätsforschung auf der Alp Flix am 19. September, auf einer Führung mit Victoria Spinas und Jürg P. Müller, warum die Alp Flix ein Hotspot der Biodiversität ist.
Hier geht’s zum Parc-Ela Sommerprogramm.

Öffentliche Führung im Museum Vaz/Obervaz
Dezember 2019 bis April 2020
Öffentliche Führungen Sommer & Herbst 2020
26. Juli 2020, 17 Uhr
Vom Maiensäss zum Kurort
4. Oktober 2020, 17 Uhr
Dauer
30-45 Minuten
Kosten
Museumseintritt
Keine Voranmeldung erforderlich – die Teilnehmerzahl ist aus Platzgründen beschrännkt – Plätze können im Voraus reserviert werden unter mail@museumvaz-lenzerheide.ch oder T. 081 385 21 59.

Erzählkaffee im Museum Vaz/Obervaz
Februar und März 2020
Erzählkaffee
Sonntag, 27. September 2020, 16 Uhr
Dr. Marco Giacometti, Präsident der Fondazione Centro Giacometti
Sonntag, 11. Oktober 2020, 16 Uhr
J-C Cantieni und W. Haas
Eintritt
Kostenlos
Anmeldung unter T. 081 385 21 59 oder mail@museumvaz-lenzerheide.ch.

Sonderausstellung Karl Aegerter
Sommer & Herbst 2020
Sonderausstellung in der Sala Parpan Karl Aegerter (1888-1969): Gestalter des Humanen
Bis Oktober 2020 werden ausgewählte Werke des Schweizer Malers Karl Aegerter gezeigt.

Auf den Spuren der Auswanderer (Lain)
September und Oktober 2020
In Mailand, Triest, Paris, Bordeaux, Hamburg, Wien, Krakau und in Übersee haben Obervazer Auswanderer im 18. und 19. Jahrhundert ihre Spuren hinterlassen. Tauchen Sie ein in die Welt dieser Söldner, Zuckerbäcker und Cafétiers. Auf dem Spaziergang durch das malerische Dorf Lain mit seiner denkmalgeschützten Barockkirche erzählen alte Bauernhäuser vom beruflichen und privaten Erfolg oder Misserfolg der ausgewanderten Söhne und Töchter.
Treffpunkt
16.00 Uhr, Posthaltestelle Lain (Dauer ca. 2 Stunden)
Postauto-Verbindungen
Postauto: Abfahrt Lenzerheide/Post um 14.41 oder 15.41 Uhr
Rückfahrt Lain 17.57
Herbst 2020 (jeweils am Mittwoch)
30. September
14. und 28. Oktober
Wichtig zu wissen!
Alle Teilnehmer der Dorfführungen durch Lain, haben die Möglichkeit, das Museum Vaz/Obervaz in Zorten – vor ihrer Führung – ab 15 Uhr kostenlos zu besuchen, um sich auf die Dorfführung einzustimmen. Mit dem Postauto von 15:55 Uhr gelangen Sie nach Lain zur Dorfführung. Nehmen Sie dieses Angebot wahr und besuchen Sie das tolle Ortsmuseum in Zorten.
Kosten
CHF 15/Kinder bis 16 Jahre CHF 5
Anmeldung
Bis am Vortag um 16 Uhr unter 079 928 95 62 oder d.rischatsch@bluewin.ch
Private Führungen (auf Anfrage)
CHF 120 bis 5 Personen
CHF 15 für jede weitere Person
CHF 200 ab 10 Personen

Dorfführung „Vom Maiensäss zum Kurort“ (Lenzerheide)
Juli bis Oktober 2020
Tauchen Sie ein in die Anfangszeit des Maiensässweilers Lai und seiner damaligen Bewohner. Vernehmen Sie, was die Churer Naturforscher, Ärzte, Kaufleute und Architekten zur Entwicklung des jungen Kurortes beigetragen haben, und bestaunen Sie die erhalten gebliebenen architektonischen Zeitzeugen.
Treffpunkt
16.00 Uhr, Kath. Kirche San Carlo, Lenzerheide (Dauer ca. 2 Stunden)
Herbst 2020 (jeweils am Mittwoch)
23. September 2020
7. und 21. Oktober 2020
Kosten
CHF 15/Kinder bis 16 Jahre CHF 5
Anmeldung
Bis am Vortag um 16 Uhr unter 079 928 95 62 oder d.rischatsch@bluewin.ch
Private Führungen (auf Anfrage)
CHF 120 bis 5 Personen
CHF 15 für jede weitere Person
CHF 200 ab 10 Personen

Rambazamba am Erlebnisberg Pradaschier
4. September 2020
Freitag, 4. September 2020
LIVE in Concert Anna Känzig & Tobey Lucas
Rodeln, Barbeque, Drinks, Live-Musik und Barbeque.

Dorfführung „Zorten – entlang historischen Orten“
Juli und August 2020
Entdecken Sie die Geheimnisse des geschichtsträchtigen Kirchenhügels von Zorten. Begeben Sie sich im Dorfteil Il Men auf die Spurensuche von Büchsenmachern, Auswanderern und Volksmusikern. Lauschen Sie den Anekdoten, welche die Häuser Beeli, Bläsi, Simonet und Thalparpan preisgeben. Bestaunen Sie zum Schluss ein Werk des Schweizer Malers Melchior Paul von Deschwanden.
Treffpunkt
16.00 Uhr, Posthaltestelle Zorten (Dauer ca. 2 Stunden)
Postauto-Verbindungen
Postauto: Abfahrt Lenzerheide/Post um 14.41 und 15.41 Uhr
Rückfahrt Zorten 17.55
Daten Sommer 2020 (jeweils am Mittwoch)
Juli: 8. und 22. Juli
August: 5. und 19. August
Wichtig zu wissen!
Alle Teilnehmer der Dorfführungen durch Zorten haben die Möglichkeit, das Museum Vaz/Obervaz in Zorten – vor ihrer Führung – ab 15 Uhr kostenlos zu besuchen, um sich auf die Dorfführung einzustimmen. Nehmen Sie dieses Angebot wahr und besuchen Sie das tolle Ortsmuseum in Zorten.
Kosten
CHF 15/Kinder bis 16 Jahre CHF 5
Anmeldung
Bis am Vortag um 16 Uhr unter 079 928 95 62 oder d.rischatsch@bluewin.ch
Private Führungen (auf Anfrage)
CHF 120 bis 5 Personen
CHF 15 für jede weitere Person
CHF 200 ab 10 Personen

Swiss Baroque Festivals
12. August 2020
Mittwoch, 12. August 2020, 18 bis 19 Uhr
Barocke Kammermusik – „Giuseppe Sammartini und der galante Stil“
Kirche St. Luzi, 7082 Lain (Lenzerheide)

1. August-Nationalfeiertagsfest
1. August 2020
Nationalfeiertags-Fest 1. August
Ein „Feuerwerk“ der Bündner Kultur – 15 x Kultur an 15 verschiedenen Orten der Gemeinde Vaz/Obervaz
Datum
Samstag, 1. August 2020, 12 bis 23 Uhr
Vorfreude!
getextet gehört – gekocht getanzt – gesungen gemalt – gelesen gelacht – gegessen gespielt
Hier geht’s zum 1. August-Flyer 2020.
Hier geht’s zum Detailprogramm 1. August 2020.
Lassen Sie sich überraschen!

Konzert Calamus Trio
24. Juli 2020
Freitag, 24. Juli 2020, 20.30 Uhr
Konzert des Calamus-Trio in der reformierten Kirche Lenzerheide

VIVA LA STRADA
Abgesagt
VIVA LA STRADA
Kultur am Pass auf der Heidner Dorfstrasse
Berg-Kulinarik tanzt mit Bündner Kultur
Daten
Mittwoch, 15. Juli 2020, 18.30 Uhr
Donnerstag, 23. Juli 2020, 18.30 Uhr
Vorfreude!
getextet gehört – gekocht getanzt – gesungen gemalt – gelesen gelacht – gegessen gespielt
Das Detailprogramm erscheint im April 2020.

Familiensonntag im Museum local Vaz
Januar bis April 2020
Familiensonntage jeweils, 16.30 bis 18 Uhr
19. Januar 2020 – Schätze aus der Museumstruhe erkunden
9. Februar 2020 – Finde den Kunstdieb
5. April 2020 – Zusammen puzzlen
Kosten
Museumseintritt
Keine Voranmeldung erforderlich – die Teilnehmerzahl ist aus Platzgründen beschrännkt – Plätze können im Voraus reserviert werden unter mail@museumvaz-lenzerheide.ch oder T. 081 385 21 59

Chalanda Marz
1. März 2020
Sonntag, 1. März 2020
Das Fest für die Schuljugend, geht auf die Zeit zurück, in der die Römer über Rätien herrschten. Es war der erste Tag des Jahres (chalanda = erster). Der Brauch wird am 1. März gefeiert, denn nach römischem Kalender galt der 1. März (Calandae Martii) als Jahresanfang.
Die Lenzerheidner Schuljugend wird am Sonntag, 1. März 2020 mit Schellen und Kuhglocken, mit bunt geschmückten Wagen durch die Strassen ziehen und mit Frühlingsliedern den Winter vertreiben. Mädchen, geschmückt mit farbigen Papierblumen, verteilen nebst Favettas, einer süssen Vazer Spezialität, Primel als Vorboten des Frühlings. Während des ganzen Umzugs sammeln die Schüler von Einheimischen und Gästen Geld, das für die Schulreisekasse bestimmt ist.

Talk am Berg mit Patrizia Parolini und Rita Juon
28. Februar 2020
27. Februar 2020 mit Patrizia Parolini und Rita Juon – Graubünden zwischen Buchdeckeln
Sie beide schreiben über Menschen, Geschichten und erzählen mit Graubünden als Kulisse. Das Puschlav bei Parolini und die Viamala bei Juon. Wir blicken in ihre Schreibstuben, Recherchen und erfahren Geschichten hinter den Geschichten. Patrizia Parolini zeichnet in ihrem Roman „Almas Rom“ ein Stück weit die Geschichte ihrer Vorfahren nach und verwebt diese geschickt zu einer spannenden Darstellung der Puschlaver Auswanderungsgeschichte. Auch in Rita Juons zweitem Krimi „Tod in der Viamala“ beteiligen sich die Dorfbewohner rege an den Ermittlungen. Das verspricht gute Unterhaltung in der beschaulichen Atmosphäre eines Bündner Bergdorfes.
«Talk am Berg» entdeckt Graubünden, 20.45 bis 22 Uhr im Hotel Schweizerhof (Gabar)
Die Reihe «Talk am Berg» im Hotel Schweizerhof Lenzerheide geht auf Entdeckungsreise in die nahe Region. Menschen aus Graubünden geben Einblicke in ihr Handwerk, ihre Projekte und ihre Künste. Es moderiert Urs Heinz Aerni, alle Veranstaltungen sind öffentlich und mit freiem Eintritt.
Alle Veranstaltungen sind öffentlich und kostenlos. Im Anschluss ergibt sich die Möglichkeit, mit unseren Kulturgästen gemütlich zusammenzusetzen. Wenden Sie sich bei Fragen direkt an Urs Heinz Aerni: kultur@schweizerhof-lenzerheide.ch.

Kinderkonzert Flurina im Schnee
26. Februar 2020
Mittwoch, 26. Februar 2020, 17 Uhr im Hotel Schweizerhof Lenzerheide
Kinderkonzert der Kammerphilharmonie Graubünden
Die bekannte Geschichte „ Der grosse Schnee“ von Selina Chönz und Alois Carigiet wird für einmal mit viel Musik erzählt. Flurina und Ursli nehmen die Kinder mit auf die grosse Schlittenfahrt. Bis es aber so weit ist und alles vorbereitet ist, braucht es offene Ohren, singfreudige Stimmen und tanzlustige Beine. Musiker der Kammerphilharmonie Graubünden spielen mit der Geige, einer Bratsche und dem Kontrabass mal traurige und lustige Melodien zur Geschichte die von Ursina Brun erzählt wird. So wird dieser Kinderkonzertbesuch zu einem einmaligen, musikalischen Gemeinschaftserlebnis im Schnee.

Theater Dramatischer Verein Churwalden
Februar 2020
Bisch sicher?
Komödie von Rolf Brunold und Peter Kaufmann
Regie: Arthur Bühler
Daten
13./15./20. und 21. Februar 2020, jeweils um 20 Uhr
Weitere Details
www.theaterchurwalden.ch

Talk am Berg mit Monica Hagen und Urs Feubli
20. Februar 2020
20. Februar 2020 mit Monica Hagen und Urs Feubli – und die Sorge ums Erbe
Ihr Vater wirkte als Geologe in Nepal, als UNO-Delegierter in vielen Ländern des Südens und leitete ein Flüchtlingsprogramm des IKRK in Nepal. Sie übernahm sein Erbe durch Engagements für Fairtrade bei der Caritas und besuchte viele Länder in Asien, Afrika und Südamerika. Urs Feubli vernetzte als Computerfachmann die Welt u. a. auch für die Caritas, trat parallel als Opern- und Konzertsänger auf vielen Bühnen und widmete sich der Ditigalfilmerei. Beide sind nun im schönen Geschichts- und Kunstmuseum in Zorten anzutreffen.
«Talk am Berg» entdeckt Graubünden, 20.45 bis 22 Uhr im Hotel Schweizerhof (Gabar)
Die Reihe «Talk am Berg» im Hotel Schweizerhof Lenzerheide geht auf Entdeckungsreise in die nahe Region. Menschen aus Graubünden geben Einblicke in ihr Handwerk, ihre Projekte und ihre Künste. Es moderiert Urs Heinz Aerni, alle Veranstaltungen sind öffentlich und mit freiem Eintritt.
Alle Veranstaltungen sind öffentlich und kostenlos. Im Anschluss ergibt sich die Möglichkeit, mit unseren Kulturgästen gemütlich zusammenzusetzen. Wenden Sie sich bei Fragen direkt an Urs Heinz Aerni: kultur@schweizerhof-lenzerheide.ch.

„Immer Ärger mit Emili(y)“
Februar 2020
Aufführungen der Theatergesellschaft Vaz/Obervaz, jeweils um 20 Uhr
Samstag, 8. Februar und Dienstag, 11. Februar 2020 in der Turnhalle Zorten
Donnerstag, 13. Februar, Dienstag, 18. Februar und Donnerstag, 20. Februar 2020 in der Aula Lenzerheide
Emili Fritschi ist eine Bäuerin nach altem Schrot und Korn. Mit ihrer Schwiegertochter versteht sie sich nicht so gut, da sie deren Arbeit immer bemängelt und stur der Meinung ist, eine aus der Stadt könne nie eine echte Bäuerin werden. Hanna Fritschi leidet sehr unter dieser Situation. Ihr Mann Jonas ist als Bauer mit vielen Nebenämtern mehr als beschäftigt und kann sich nicht um dieses Problem kümmern. Das nützt der faule Knecht Fritz weidlich aus. Noch angespannter wird die Lage, als der Dorfpolizist befürchtet, die Mafia habe einen Killer auf Emili angesetzt, da diese Augenzeugin bei einem Mord war. Zudem stellt eine fremde Person mehr als seltsame Fragen, und der Polizist bezichtigt die Familie Fritschi des Hanfanbaus. Die Lage spitzt sich zu, als Jonas in seiner Verzweiflung Fritz zum Sprengkandidaten für das Amt des neuen Gemeindepräsidenten pushen will. Und da ist noch die Kuh Emily, die nicht anderes zu tun hat, als mindestens jeden Tag zweimal auszubüxen!
Mehr Informationen unter: www.theater-lenzerheide.ch/theater.lenzerheide@gmail.com
Platzreservationen bis jeweils 18 Uhr unter: 076 597 10 11

Talk am Berg mit Dieter Müller
13. Febrar 2020
13. Februar 2020 mit Dieter Müller – Parc Ela – das Miteiander zwischen Mensch und Natur
„Wir sind der Park!“ Seit Beginn steht dieser Leitsatz im Vordergrund. Ein Naturpark muss von innen wachsen. Damit er Wirkung entfaltet, müssen alle daran mitarbeiten und sich engagieren. Der Verein Parc Ela vernetzt, koordiniert, plant, setzt um und stützt sich dabei auf die Begeisterung und das Engagement in der Bevölkerung. Der Geschäftsleiter gibt Auskunft über die Herausforderungen des größten Naturparks der Schweiz. Mehr Infos zum Parc Ela.
«Talk am Berg» entdeckt Graubünden, 20.45 bis 22 Uhr im Hotel Schweizerhof (Gabar)
Die Reihe «Talk am Berg» im Hotel Schweizerhof Lenzerheide geht auf Entdeckungsreise in die nahe Region. Menschen aus Graubünden geben Einblicke in ihr Handwerk, ihre Projekte und ihre Künste. Es moderiert Urs Heinz Aerni, alle Veranstaltungen sind öffentlich und mit freiem Eintritt.
Alle Veranstaltungen sind öffentlich und kostenlos. Im Anschluss ergibt sich die Möglichkeit, mit unseren Kulturgästen gemütlich zusammenzusetzen. Wenden Sie sich bei Fragen direkt an Urs Heinz Aerni: kultur@schweizerhof-lenzerheide.ch.

Kinderkonzert Gian und Giachen
12. Februar 2020
Mittwoch, 12. Februar 2020, 17 Uhr im Hotel Schweizerhof Lenzerheide
Kinderkonzert der Kammerphilharmonie Graubünden
Die beiden Steinböcke Gian und Giachen fürchten sich in den langen Winternächten vor der Dunkelheit. So brauchen sie in diesem tief verschneiten kalten Gebirge, beruhigende schöne Musik oder auch mal eine lustige aufheiternde Melodie, die ihnen Mut macht. Bald lernen sie einen Freund kennen und dann beginnt erst das Abenteuer! Erzählt und musikalisch untermalt von Ursina Brun, Flöte, und Clot Buchli, Klarinette.

Talk am Berg mit Flurin Caviezel
6. Februar 2020
6. Februar 2020 mit Flurin Caviezel – Kabarett mit Sound made by Graubünden
Flurin Caviezel wuchs im Unterengadin, Bergell und Chur auf, nach Studium der Musikwissenschaft, Musik und Geschichte entzückt er landesweit das Publikum in Theatern, vor dem Fernseher oder am Radio mit seinem unverwechselbaren Charme und musikalischen Virtuosität. Bündner halt. Mehr Infos zu Flurin Caviezel.
«Talk am Berg» entdeckt Graubünden, 20.45 bis 22 Uhr im Hotel Schweizerhof (Gabar)
Die Reihe «Talk am Berg» im Hotel Schweizerhof Lenzerheide geht auf Entdeckungsreise in die nahe Region. Menschen aus Graubünden geben Einblicke in ihr Handwerk, ihre Projekte und ihre Künste. Es moderiert Urs Heinz Aerni, alle Veranstaltungen sind öffentlich und mit freiem Eintritt.
Alle Veranstaltungen sind öffentlich und kostenlos. Im Anschluss ergibt sich die Möglichkeit, mit unseren Kulturgästen gemütlich zusammenzusetzen. Wenden Sie sich bei Fragen direkt an Urs Heinz Aerni: kultur@schweizerhof-lenzerheide.ch.

Festa da musica Parc Ela
20. Juni 2020
Sonntag, 21. Juni 2010
Gemeinsam singen und musizieren an der Festa da musica Parc Ela am 21. Juni 2020. Alle, die Freude an der Musik haben, können am Parc Ela-Musikfest mitwirken. Chöre, Blasmusiken, Kapellen, Bands, Solistinnen und Solisten aller Stilrichtungen und jeden Alters – Profis genauso wie Amateure.
Die «Festa da musica Parc Ela» ist eingebettet in den landesweiten «Tag der Musik / Fête de la musique / Festa della musica / Di da musica», der vom Schweizer Musikrat proklamiert und organisiert wird. Seit seiner Gründung 1982 in Frankreich wird das Fête de la Musique jedes Jahr in mehr als 100 Ländern in fünf Kontinenten organisiert, um den Sommeranfang musikalisch zu feiern. In der Schweiz soll der Tag der Musik in allen Sprachregionen aus der Bevölkerung herausgetragen und gestaltet werden und den ganzen Reichtum der musikalisch-kulturellen Vielfalt des Landes aufzeigen.

Konzertabende Zauberwald 2019
13. bis 30. Dezember 2019
Lassen Sie sich begeistern und erleben Sie ein Line-up der Extraklasse vor faszinierend schöner, winterlicher Kulisse.

Kinderkonzerte Zauberwald 2019
13. bis 30. Dezember 2019
Im Zauberwald erwecken die besten Geschichtenerzähler der Schweiz, Märchen und Sagen zum Leben. Ein märchenhaftes Erlebnis inmitten zauberhafter Winterkulisse in Zusammenarbeit mit dem Kinderfestival Klapperlapapp.

Zauberwald Lenzerheide 2019
13. bis 30. Dezember 2019
Freitag, 13. bis Montag, 30. Dezember 2019
Der Zauberwald Lenzerheide inszeniert Lichtkunst, Musikerlebnis und Kulinarik inmitten einer winterlichen Bergwelt – eine Faszination für alle Sinne, die Gross und Klein, Jung und Alt in ihren Bann zieht. Erleben Sie den Zauberwald Lenzerheide.

Weihnachtskonzert Uniaun da musica Lantsch
26. Dezember 2019
Donnerstag, 26. Dezember 2019 um 20:00 in der Kirche von St. Antoni von Padua in Lantsch/Lenz
Weihnachtskonzert Uniaun da musica Lantsch
Dirigent
Jan Luzi Baumgärtner
Kollekte
Zugunsten der Aktion «Weihnachtsbriefkasten»/«Hilfsfonds» vom Kath. Frauenbund Graubünden

Adventskonzert Musikgesellschaft
15. Dezember 2019
Sonntag, 15. Dezember 2019, 19 Uhr in der Kirche Valbella
Adventskonzert der Musikgesellschaft Obervaz/Lenzerheide
Leitung: Ursin Widmer
Kollekte

Winterkonzert Älplerchörli Obervaz
30. November 2019
Samstag, 30. November 2019, 20 Uhr in der Kath. Kirche Lenzerheide
Dieses Konzert vom Älplerchörli Obervaz zusammen mit Nicolas Senn und einer Kleinformation der Musikgesellschaft Lenzerheide dürfen Sie auf keinen Fall verpassen.

Gian Rupf und Arno Camenisch lesen im Hamam
29. und 30. November 2019
Freitag, 29. November und Samstag 30. November 2019, 20 bis 23 Uhr
Der Schauspieler Gian Rupf und der Autor Arno Camenisch lesen frische, witzige und skurille Geschichten, die einen direkt ans Herz gehen. Und wenn sie lesen, schwingt auch immer der Sound der aus den Bündner Tälern mit. „Lassen Sie sich überraschen und tauchen Sie in einen Abend voller Geschichten ein, die noch lange nachklingen werden.“
CHF 85 (exklusiv für 30 Frauen)
inkl. Köstlichkeiten aus der Schweizerhof-Küche.
Weitere Informationen und Reservationen
081 3585 25 11 (Direktwahl) oder unter bergspa@schweizerhof-lenzerheide.ch

Lesung mit Richard Reich
20. November 2019
Mittwoch, 20. November 2019, 20 Uhr in der Bibliothek Lenzerheide
Richard Reich liest „Landgeschichten“

SING & DINE mit Eliane Müller
20. November 2019
Mittwoch, 20. November 2019, 18.30 Uhr im Hotel Lenzerhorn Lenzerheide
Schöne Balladen und grosse Gefühle – ehrlich und authentisch.

Comedy & Dine mit Rolf Schmid
6. November 2019
Mittwoch, 6. November 2019, 18.30 Uhr im Hotel Lenzerhorn Lenzerheide
„I mag eifach nid“! Mit seinem Spruch hat Rolf Schmid Kabarett-Geschichte geschrieben. Geniessen Sie herzhafte Lacher und kulinarische Genüsse im Restaurant Heid-Stübli.

Zorten – entlang historischen Orten
11. bis 13. Oktober 2019
Freitag, 11. Oktober 2019, 14 Uhr, Kirche Zorten
Eine spannende Dorfführung mit Donat Rischatsch durch das alte und schöne Dorf Zorten.

Dem Jodellied über die Schulter geschaut
13. Oktober 2019
Sonntag, 13. Oktober 2019, 13 Uhr vor der Besenbeiz La Maisetta in Lain
„Kumm verbi und gib a Juchz! Das isch guat für Härz,Buch und d’Seel!“

Tanz eifach
12. Oktober 2019
Samstag, 12. Oktober 1019, 15 Uhr vor dem alten Gemeindehaus in Lain
„Tanza isch guat für Herz, Buch und d’Seel!“

Unser täglich Brot
11. Oktober 2019
Freitag, 11. Oktober 2019, 14.30 Uhr und 16.30 Uhr im Ortsmuseum Zorten
Eine Reise zu den Selbstversorgern und dem Weg vom Korn zum Brot.

Kirchweihfest
13. Oktober 2019
Sonntag, 13. Oktober 2019, 11 Uhr in Muldain
Kirchweihfest der Kirche St. Johann in Muldain

Das Gold unserer Alpen
12. Oktober 2019
Samstag, 12. Oktober 2019, 9 bis 12 Uhr vor dem Dorfladen in Lain.
Eine abwechslungsreiche Käsedegustation mit Schätzen aus unseren Bergen und Sennereien.

Von Flöten, Gämshörnern und Dudelsäcken
13. Oktober 2019
Sonntag, 13. Oktober 2019, 14.15 Uhr vor der Kirche in Lain
Ein interaktiver Musikspaziergang mit der Künstlerin, Elisabeth Sulser.

La Triada
13. Oktober 2019
Sonntag, 13. Oktober 2019, 14.45 Uhr in der Kirche Zorten
Corin Curschellas, Astrid Alexandre und Ursina Giger

Fernweh – Bündner Jugendchor
12. Oktober 2019
Samstag, 12. Oktober 2019, 18.15 Uhr in der Kirche Zorten
Ein Stelldichein mit 45 jungen Menschen und ihren Stimmen.
Nicht verpassen!

Kinderkonzert mit Bruno Hächler
13. Oktober 2019
Sonntag, 13. Oktober 2019, 13.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Zorten
„Pfäfferland und langi Ohra“

Eine Träne blieb zurück
13. Oktober 2019
Sonntag, 13. Oktober 2019, 10 Uhr und 16.15 Uhr in der Mehrzweckhalle Zorten
Tanztheater Pasion

Fremdgänger
12. Oktober 2019
Samstag, 12. Oktober 2019, 11 Uhr im Kulturstall Z(O)rten
Eine kleine Auszeit für Herz, Kopf, Bauch und Seele.

Frische Brise
12. und 13. Oktober 2019
Samstag, 12. Oktober 2019, 16.30 Uhr und Sontag, 13. Oktober 2019, 11.30 Uhr
Was ist Glück, was ist Unglück? Ein Erzählanlass von magischer Kraft und sagenhafter Geschichte.

Zurück nach Marmorera
12. Oktober 2019
Samstag, 12. Oktober 2019, 11.15 Uhr in der Sala Parpan im Ortsmuseum Zorten
Eine musikalische Lesung rund um das kurze Leben von Flurin Lozza, der vom Tellerwäscher zum Hoteldirektor wurde.

Vom Totenglöckli und der Kartoffelgräberin
12. und 13. Oktober 2019
Samstag, 12. Oktober 2019, 14.30 Uhr in Zorten und Sonntag, 13. Oktober 2019, 13.30 Uhr in Muldain
Eine mystische Lesung über das geheimnisvolle Nivagl.

Von Mätressen und der Noblesse
11. bis 13. Oktober 2019
Freitag, 11. Oktober 2019, 13.30 und 17 Uhr
Samstag, 12. Oktober 2019, 9.30 und 15.30 Uhr
Sonntag, 13. Oktober 2019, 10 Uhr
Theatraler Dorfrundgang in Lain

Der Altlantikbrief
12. und 13. Oktober 2019
Samstag, 12. Oktober 2019, 13.15 und 15.15 Uhr
Sonntag, 13. Otkober 2019, 13.30 Uhr, jeweils in Zorten
Eine szenisch, musikalische Lesung.

Rosenkranz und Lilien
12. Oktober 2019
Samstag, 12. Oktober 2019, 10.15 Uhr vor und in der Kirche Muldain
Ein Rückblick auf die Ankunft der Kapuzinermönche in Obervaz.

Unvergesslicher Flirt
12. Oktober 2019
Samstag, 12. Oktober 2019, 21 Uhr in der Mehrzweckhalle Zorten
Osteuropäische Musik zum Träumen und Lieben.

Tavolata Avertura
11. Oktober 2019
Freitag, 11. Oktober 2019, 19 Uhr in Zorten
Einmalig kulinarisch. Bedeutsam kulturell.

Menschen im Hotel
9. Oktober 2019
Mittwoch, 9. Oktober 2019, 20.30 Uhr im Hotel Schweizerhof Lenzerheide
mit Annette Wunsch und Goran Kovacevic

(Z)Orten
Sommer/Herbst 2019
Z(Orten) startet ein neues Projekt: Zorten 19ff.
Von Juni bis Oktober 2019 werden insgesamt 40 Personen gruppenweise in der Voa stretcha 2 in Zorten bauen, zeichnen, fotografioeren, intervenieren, forschen und vieles mehr…!

Einladung zum Künstler_innengespräch & Nachbarsapéro
Herbst 2019
NEU2!
24. August 2019, 18 Uhr
Richard Bucher, Handziegler: Hausabbrüche und Sprengungen
31. August 2019, 19 Uhr
Öffentliches Gespräch mit Gästen
14. September 2019, 19 Uhr
Präsentation der künstlerischen Projekte; Ausstellung und Diskussion

Calamus Trio
21. Juli bis 30. Juli 2019
Sommerkonzerte 2019 – Calamus Trio
Josias Just / Klarinette / Bassetthorn
Martin Zimmermann / Klarinette / Bassetthorn /Bassklarinette
Alena Cherny / Klavier
Konzerte in der Region Mittelbünden
Donnerstag, 25.7.2019, 20.30 Uhr, Kirche Mistail, Alvaschein
Freitag, 26.7.2019, 20.30 Uhr, ref. Kirche, Lenzerheide
Samstag, 27.7.2019, 20.30 Uhr, Martinskirche, Chur
Mehr Details zu weiteren Konzerten.

Orgelkonzert mit Reto Carisch
24. Juli 2019
Mittwoch, 24. Juli 2019, 17 Uhr (kath. Kirche St. Anton, Lantsch/Lenz
Der passionierte Organist und gebürtiger Lenzer, Reto Carisch bespielt nicht nur die historische Lenzer Orgel, sondern erklärt Ihnen auch die Geschichte und das Innenleben des Instruments.

Jahreskonzert Uniaun da musica Lantsch
13. April 2019
Uniaun da musica Lantsch und der Frauenverein Lantsch-Brienz laden zum Jahreskonzert der Uniaun da musica Lantsch sowie der Jugendmusik Chur & Brassolino ein. Mit Festwirtschaft, Bar & Tombola.
Datum
13. April 2019, 20 22 Uhr, Türöffnung ab 19 Uhr
Ort
Mehrzweckhalle Lantsch/Lenz
Preis
Kollekte

Vogelmusik in Lantsch/Lenz – Was Gesänge und Rufe uns verraten
27. April und 11. Mai 2019
Schon immer haben Vogelgesänge uns Menschen entzückt, Komponisten inspiriert und Schriftsteller beeinflusst. Bei diesen Wanderungen mit Vogelkenner und Wanderleiter Andreas Kofler erfahren Sie, warum Vögel singen und was das Singen, Rufen und Trommeln bedeutet.
Daten
27. April und 11. Mai, jeweils 7:15 – 10 Uhr
Treffpunkt
Bushaltestelle Biathlon Arena, 7083 Lantsch/Lenz
Anforderung
Leichte Wanderung, 2 h / 6 km
Kosten
CHF 30.-, 7–14 Jahre CHF 15.-, Familie CHF 60.- (exkl. Anreise). Hier gilt «Einfach für Retour» – wer mit dem ÖV anreist, fährt gratis zurück!
Infos und Anmeldung
Info- und Buchungsstelle Parc Ela
Stradung 42
7460 Savognin
Telefon +41 (0)81 659 16 18
info@parc-ela.ch
www.parc-ela.ch/exkursionen

Tough Tenor
19. Oktober 2019
Samstag, 19. Oktober 2019, 20.30 Uhr
Big Band Musik im Taschenformat!
Das Trio um den Zürcher Saxophonisten Christoph Grab interpretiert die grossartige Musik von Count Basie und seinen Zeitgenossen der Swing-Ära mit viel Frische und heutigem Spirit ohne je „Retro“ zu klingen.

Quintett
27. Juli 2019
Samstag, 27. Juli 2019, 20.30 Uhr
Das in der internationalen Jazzszene bekannte Quintett um den in Lenzerheide aufgewachsenen Trompeter Claudio Bergamin widmet sich der Musik von Clifford Brown und Max Roach.

Sommerkonzert Calamus Trio
26. Juli 2019
Freitag, 26. Juli 2019, 20.30 Uhr
Das Calamus Trio ist bekannt für seine Spielfreude und die hervorragende musikalische Gestaltung. Die Programme sind stets darauf ausgerichtet, die Vielfältigkeit der Instrumente und der Klarinettenliteratur aufzuzeigen und werden auf humorvolle Art und Weise kommentiert.
Weitere Informationen zum Konzert in der reformierten Bergkirche.

Kulturweg – Voia culturala
Sommer/Herbst 2019
Entlang des Kulturwegs zwischen Vazerol und der Burgruine Belfort verraten spannende Informationstafeln Details zur Kultur und der Geschichte der Region.

Vom Maiensäss zum Kurort
Sommer/Herbst 2019
Aus einem Maiensässweiler mit einer Posthaltestelle und einem Marktplatz ging im 19. Jh. der Luftkurort Lenzerheide hervor. Noch heute erinnern architektonische Zeitzeugen an diese Jahre. Auf einem Rundgang durch das Dorf erwachen die damaligen Kurortspioniere zu neuem Leben und erzählen von den Jahren des Aufbruchs und dessen Herausforderungen.
Öffentliche Führungen
Treffpunkt
16.00 Uhr, Kath. Kirche San Carlo, Lenzerheide
Dauer
ca. 2 Stunden
Kosten
CHF 15 Erwachsene/CHF 5 Kinder (bis 16. Jahre)
Anmeldung
Bis am Vortag um 16.00 Uhr unter Tel. 079 928 95 62, d.rischatsch@bluewin.ch
Auf Anfrage sind auch private Führungen möglich.
Bis 5 Personen CHF 120
Jede weitere Person CHF 15
Ab 10 Personen CHF 200
Daten Sommer/Herbst 2019 (jeweils am Mittwoch)
Juli: 3., 17. und 31. Juli
August: 14. und 28. August
September: 11. und 25. September
Oktober: 9. und 16. Oktober

Auf den Spuren der Obervazer Auswanderer
Sommer/Herbst 2019
In Mailand, Triest, Paris, Bordeaux, Hamburg, Wien, Krakau und in Übersee haben Obervazer
Auswanderer im 18. und 19. Jahrhundert ihre Spuren hinterlassen. Tauchen Sie ein in die Welt dieser
Söldner, Zuckerbäcker und Cafétiers. Auf dem Spaziergang durch das malerische Dorf Lain mit seiner
denkmalgeschützten Barockkirche erzählen alte Bauernhäuser vom beruflichen und privaten Erfolg oder
Misserfolg der ausgewanderten Söhne und Töchter. In der urchigen «Maisetta» können Sie den Abend kulinarisch ausklingen lassen.
Öffentliche Führungen
Treffpunkt: 16.00 Uhr, Posthaltestelle Lain
Abfahrt Postauto: Lenzerheide um 15.41 Uhr
Rückfahrt Postauto: Lain um 17.57 / 18.57 Uhr
Dauer
ca. 2 Std.
Kosten
CHF 15 Erwachsene/CHF 5 Kinder (bis 16. Jahre)
Anmeldung
Bis am Vortag um 16.00 Uhr unter Tel. 079 928 95 62 oder d.rischatsch@bluewin.ch
Auf Anfrage sind auch private Führungen möglich
Bis 5 Personen CHF 120
Jede weitere Person CHF 15
Abb 10 Personen CHF 200
Daten Sommer/Herbst 2019 (jeweils am Mittwoch)
Juli: 10. und 24. Juli
August: 7. und 21. August
September: 4. und 18. September
Oktober: 2. und 23. Oktober

Live is Life
5. bis 7. April 2019
5. bis 7. April 2019
«LIVE is LIFE» der Name ist Programm: Während drei Tagen bringen 29 Konzerte in 18 verschiedenen Locations Arosa Lenzerheide nochmals zum Pulsieren. Das Line Up des winterlichen Musikfestivals in den Bündner Bergen kann sich sehen lassen.

Buchmesse „Berg & Buch“
19. bis 22. April 2019
Karfreitag, 19. bis Ostermontag, 22. April 2019
Schon zum 10. Mal findet die Buchmesse „Berg und Buch“ im Hotel Schweizerhof statt und überrascht nicht nur mit spannenden Büchern, sondern auch tollen „Side-Events“.

Jahreskonzerte der Musikgesellschaft Obervaz Lenzerheide
21. und 27. April 2019
Ostersonntag, 21. April 2019 im Schulhaus Zorten
Samstag, 27. April 2019 in der Mehrzweckhalle Lenzerheide
Konzertbeginn jeweils um 20 Uhr (Türöffnung jeweils um 19.30 Uhr)
„RADIO MGOL bi da Lüt“
Leitung: Ursin Widmer/Moderation Olivia Christen
Mehr Infos zu den Jahreskonzerten 2019

Lenzerheide Motor Classics
14. bis 16. Juni 2019
14. bis 16. Juni 2019
In der Ferienregion Lenzerheide versprühen historische Fahrzeuge einen Hauch Nostalgie.

Viva la strada
17. Juli 2019
Mittwoch, 17. Juli 2019, 18 bis 22 Uhr (Verschiebdatum 19.7.2019)
Das fröhliche Strassenfest für Gross und Klein – im Herzen der Lenzerheide.
Märchenfestival Klapperlapapp
27. bis 28. Juli 2019
27. und 28. Juli 2019
Die besten Geschichtenerzähler auf Besuch in der Bergwelt von Lenzerheide und Arosa.

Origen Festival Cultural in Riom
Mitte Juni bis Mitte August 2019
Origen widmet den Sommer den grossen Utopien der Welt.
Wir erzählen von verlorenen Städten, fröhlichen Inseln, paradiesischen Gärten, idealen Staaten, furchtbaren Unterwelten. Wir empfangen Künstler aus der ganzen Welt, die die Bergwelt neu erfinden. Tänzer, Schauspieler, Sänger aus St. Petersburg, Paris, Australien, Wien, Hamburg, München, natürlich aus Graubünden. Wir bespielen Dorfplätze und Kirchen, Burgen und Scheunen und besonders gern den Roten Turm auf dem Julierpass – jenes verrückte Opernhaus auf 2300 Höhenmetern, das Wind und Wetter trotzt und von einer realisierten Vision erzählt.
Spielzeit
Mitte Juni bis Mitte August 2019
Weitere Informationen
Origen Festival Cultural, Tel. 081 637 16 81, origen.ch

Auch hier ist Welt
11. bis 13. Oktober 2019
Junge Männer und Frauen aus Obervaz verliessen früher ihre Heimat, um im Ausland ein Auskommen als Söldner, Zuckerbäcker, Cafétiers, Ladendiener und Hausangestellte zu fi nden. Donat Rischatsch hat sich in den letzten Jahren intensiv mit dieser Thematik auseinandergesetzt. Sein Buch „Auch hier ist Welt“ bildet einen wichtigen Meilenstein in der Obervazer Auswanderungsforschung. Dank seinen zahlreichen Kontakten zu Nachkommen ausgewanderter Obervazer kann er eine eindrückliche Sammlung an Fotografien, Briefen und weiteren Dokumenten vorweisen.
Diese Recherchen nehmen wir als Aufhänger zu den ersten Obervazer Kulturtagen und erschaffen ein tolles und abwechslungsreiches Programm dazu. Behalten ein Auge darauf, dass sich das Alte mit dem Neuen mischen darf, dies aber stets in Anlehnung an die Ab – und Zuwanderung von damals.
Mehr Details zum Programm erhalten Sie hier.
Mehr Informationen zu den Künstlern
Wir freuen uns von ganzem Herzen!
Annina Giovanoli, Projektleiterin und Einheimsiche
Donat Rischatsch, historische Begleitung und Einheimischer
Fabian Bergamin, Einheimischer
Claudia Züllig-Landolt, Einwanderin

Sinfoniekonzert der Kammerphilharmonie Graubünden
16. Februar 2020
250 Jahre Beethoven!
Die Kammerphilharmonie Graubünden feiert den berühmten Komponisten und spielt das ganze Jahr 2020 hindurch immer mal wieder eine Sinfonie oder eine Messe des grossen Meisters.
16. Februar 2020, Kirche San Carlo, Lenzerheide
Ludwig van Beethoven (1770-1827), Sinfonie Nr. 7 in A-Dur, op. 92
Igor Strawinsky (1882-1971), «Danses concertantes»
Dirigent: Philippe Bach
Mit der 7. Sinfonie setzt sich Ludwig van Beethoven einmal mehr mit Napoleons Herrschaft und seinen Kriegsplänen musikalisch auseinander – der Russlandfeldzug lag unmittelbar bevor. Die Uraufführung des Werks am 8. Dezember 1813 fand denn als Benefizkonzert zugunsten der antinapoleonischen Kämpfer statt. Ein klares Zeichen Beethovens gegen die Kriegspläne Napoleons.
Unter ganz anderen Voraussetzungen schrieb Igor Strawinsky die «Danses concertantes». Die verkappte Balletsuite entstand als Auftrag für ein kalifornisches Unterhaltungsorchester. Nach einer Einführung in das Werk gefragt, antwortete Strawinsky: „dass das Werk für Streichorchester ist – man wird es sogleich sehen; dass es drei Sätze hat – man wird es im Programm in aller Form lesen; dass es alles andere als atonal ist – wollen Sie nicht dem Publikum das Vergnügen lassen, es selbst zu entdecken?“
Wir freuen uns, gemeinsam mit dem Lenzerheidner Publikum die Schönheit der Werke von Beethoven und Strawinsky zu entdecken.